Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste Hülshoff, eine der größten deutschen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts war von 1841 bis 1848 Bewohnerin der Meersburg, unterbrochen von zwei Aufenthalten in ihrer westfälischen Heimat.

Ihre Schwester Jenny war mit dem Burgherrn Freiherr von Laßberg verheiratet, wodurch auch Annette ihren Weg zur Burg fand.
Viele heute berühmte Gedichte entstanden hier auf der Meersburg fern der westfälischen Heimat.
Eine besonders glückliche Zeit verbrachte sie 1841/1842 mit ihrem jugendlichen Freund Levin Schücking, den sie ihrem Schwager als Bibliothekar vermittelt hatte.
Mehr als 60 Gedichte entstanden allein in dieser Zeit. Grundlage für ihren 1844 beim Cotta Verlag erschienenen Gedichtband der ihren heutigen Ruhm als Dichterin begründete.
Sie selbst bezeichnete diese Monate als die glücklichste Zeit ihres Lebens.
Beim selbständigen Rundgang führt sie der Weg auch in die zuletzt von Annette von Droste bewohnten Räume. Besonders ihr Turmzimmer mit dem schönen Ausblick auf den See und das Zimmer in dem sie am 24. Mai 1848 verstarb.
Aber als Liebhaber der Dichterin werden sie ihren Geist auch an vielen anderen Plätzen in der Burg spüren. Sei es im Burggarten oder oben auf der Terrasse, ein Ort, der die Droste zum Gedicht "Am Turme" inspirierte oder in der Brunnenstube von wo es hinaufging in die Lassbergsche Wohnung.
Gruppen die sich besonders für Annette von Droste interessieren können eine Führung auf ihren Spuren buchen. Hier sehen sie Räume die sonst nicht zugänglich sind, wie ihr erstes Gastzimmer auf der Burg oben im Kapellenturm oder auch den Laßbergstuhl in der Schatzkammer.
Die Annette von Droste Literaturtage
Jedes Jahr im Mai veranstaltet die Stadt Meersburg die Annette von Droste Literaturtage. In diesem Rahmen finden auch auf der Burg Lesungen oder andere literarische Veranstaltungen statt.Alle drei Jahre verleiht die Stadt Meersburg zusätzlich den Annette von Droste Literaturpreis.
Droste-Führungen
Im Rahmen der Themenführungen gibt es auch eine 20-Minütige Einführung in das Leben der Dichterin auf der Meersburg. Dabei werden verschiedene Räumlichkeiten gezeigt, darunter auch Räume, die im selbständigen Rundgang nicht zu sehen sind.
Für die Teilnahme an der Themenführungen wird kein zusätzliches Eintrittsgeld erhoben, die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Aktuell können leider keine Themenführungen stattfinden.
Für Gruppen die besonders am Leben von Annette von Droste-Hülshoff interessiert sind bieten wir eine Spezialführung auf den Spuren der Dichterin an.
Dabei sehen sie auch für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Privaträume wie das erste Gastzimmer der Annette von Droste oben im Kapellenturm.
Die ausführliche Droste-Führung ist nur auf Anfrage und nur für Gruppen möglich. Bei Interesse nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.